aktualisiert
1.8.2025
Der Arzt für Allgemeinmedizin und
Wissenschafts- bzw. Medizin-Journalist
Dr. med. Jochen H. Kubitschek, ist Chefredakteur und Herausgeber des online
Medizin-Portals Info-Netzwerk Medizin 2000.
Er hat an der Universität Hamburg-Eppendorf Medizin studiert und dort über ein Thema aus der
Kinderheilkunde promoviert. Nach
der ärztlichen Approbation arbeitete er
freiberuflich für nahezu alle
deutschsprachigen
Rundfunkanstalten weltweit sowie
zahlreiche führende
Publikums-Printmedien des
Axel-Springer-, des Jahreszeiten-,
des Spiegel- und den Burda-Verlags.
Für den
Axel-Springer-Verlag produzierte Dr.
Kubitschek als Drehbuchautor, Redakteur und Regisseur
für Ärztinnen und Ärzte bestimmte
Video-Fortbildungsfilme.
Regelmäßig
schrieb er für
Publikums-Medien wie das
Manager-Magazin, den Spiegel, Focus, die
Welt, die Welt am Sonntag, die
Neue Zürcher Zeitung, die Süddeutsche
Zeitung, die Frankfurter Rundschau sowie
die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Dr. Kubitschek berichtete auch für
medizinische Fachmedien und weltweit
tätige Pharma-Unternehmen - unter anderem aus
Nord- und Südamerika von wichtigen
Medizin-Kongressen. Regelmäßig war er für
führende Fachmedien wie die Ärzte
Zeitung, das Deutsche Ärzteblatt, Arzt
und Wirtschaft, die Medical Tribune
sowie die Pharmazeutische-Zeitung
als Kongressberichterstatter, Leitartikler und Serien-Autor tätig.
Als Coach für online
Gesundheitskommunikation unterstützte Dr.
Kubitschek führenden Werbe- und
PR-Agenturen, bzw. deren Kunden
aus der Pharma- und
Medizingeräte-Industrie,
dabei ihre online Gesundheitskommunikation zu
optimieren.
Dr. Kubitschek
war auch in leitender Position sehr
erfolgreich für eine Pharma-Spezial-Werbeagentur tätig
- mit dem Schwerpunkt FFF (Film-,
Funk- und Fernsehen).
Aus Interesse an
den praktischen Seiten der
Allgemeinmedizin war Dr. Kubitschek
für einige Jahre als
Hausarzt in eigener
Kassen-Landarzt-Praxis tätig.
Schwerpunkte waren die
hausärztliche Betreuung aller
Familienmitglieder, Natur-, Frauen- und
Kinderheilkunde - mit besonderem
Engagement setzte sich Dr. Kubitschek für Krankheits-Früherkennung
ein und erlangte in Kollegenkreisen bundesweit
Beachtung.
Berufsbegleitend bildete sich
Dr. Kubitschek zum ärztlichen Psycho-
und Manualtherapeuten weiter und
erweiterte so sein Kompetenzspektrum.
Dr.Kubitschek ist ein überzeugter
Anhänger der auf wissenschaftlichen
Fakten basierten sog.
"Schulmedizin". Dessen ungeachtet
unterstützte und unterstützt er aber auch die Anhänger
naturheilkundlicher, bzw. seriöser alternativer
Therapien und
bot ihnen mit Blick auf ihre von
konventionellen Normen abweichenden
Sichtweisen eine Basis für eine wohlwollende,
gleichberechtigte
Gesundheitskommuniketion.
Parallel zu seiner praktischen ärztlichen
Tätigkeit als Landarzt war Dr. Kubitschek
weiter freiberuflich für zahlreiche Fach- und Publikums-Medien als Medizin- und Wissenschaftsjournalist tätig.
Im Zuge dieser
vielschichtigen Tätigkeit ergaben sich zahlreiche Kontakte zu weltweit
führenden Pharma- und Medizintechnik-Unternehmen -
unter anderem zu so unterschiedlichen
Unternehmen wie Roche, Bayer, Merck, Aventis, BMS
- aber auch Firmen wie Boehringer Mannheim, Boehringer Ingelheim, Schering, Siemens, Dräger, ALK
Abello und Lichtwer.
Gleichzeitig hat er diese Unternehme, und
ihre kooperierenden Werbe- und PR-Agenturen, bei
ihrer
online
Gesundheitskommunikation und dem
Produkt-Marketing beraten - einer der strategischen Schwerpunkte
war und ist ein wissenschaftlich
anspruchsvolles der
wissenschftlichen "Wahrheit" verpflichtetes
und daher imageförderndes, online Marketing
von Produkten und Dienstleistungen.
Heute unterstützt Dr. Kubitschek, parallel zu seiner thematisch breit gefächerten publizistischen Tätigkeit für die Websites
des Info-Netzwerk Medizin 2000,
ausgewählte Anbieter von Gesundheitsleistungen erfolgreich bei ihrer jeweiligen Gesundheitskommunikation - speziell der online
Präsentation des jeweiligen Unternehmens, ihrer Website,
der angebotenen Produkte, bzw.
Serviceleistungen.
Renommierte Suchmaschinen wie Bing und
Yandex bewerten die Websites des Info-Netzwerk Medizin 2000
positiv - was dazu führt, dass zu diesen
Websites verweisende Backlinks bei
zahlreichen populären Leit-Suchbegriffen
in den aktuell generierten Linklisten
oft auf Seite 1 im populären
Link-Segment 1.-10.
angezeigt werden.
Was auch für
die Kooperationspartner gut ist, die auf den
Websites mit Spitzen-Ranking
Informationen publizieren
können -
parallel zu den oft wenig beachteten
Original-Veroffentlichungen.
Dr. Kubitschek hat
die Medizin-Mikro-Websites des Info-Netzwerk Medizin 2000
viele Jahre lang speziell für jene Suchmaschinen optimiert,
die den Link-Index von Microsoft Bing
für die eigene Suchfunktion nutzen -
die sog. "Google-Alternativen". Unter
anderem sind das Suchmaschinen wie
Bing, Dogpile, DuckDuckGo, Fireball, QWant, Lycos, SwissCows, Yahoo und
Yandex. Die
aufgrund ihres laxen Umgangs mit den
persönlichen Daten ihrer Nutzer in
Verruf geratene Suchmaschine Google
(Begriffe wie "Datenkrake",
"Google-Filterblase" und
"Google-Echokammer" stehen stellvertretend für
die öffentliche Kritik.
Google wird daher vom
Info-Netzwerk Medizin 2000 so wenig
wie möglich genutzt und empfohlen.
Die
"Google-Alternativen" beantworten derzeit in den DACH-Ländern
bis zu 25% der Suchanfragen - das sind pro
Tag nahezu 200 Millionen Kontakte zu
potentiellen Kunden.
Zahlreiche zu den Websites des
Info-Netzwerk Medizin 2000 verweisende Links sind
sogar in der von den US-Datenbeständen
völlig unabhängigen Link-Sammlung
der chinesischen Groß-Suchmaschine Baidu
enthalten - was für international engagierte Kooperationspartner
des Info-Netzwerks Medizin 2000 von
Interesse ist.
1.8.2025
|