27.7.2025
Die auf den Websites des Info-Netzwerk Medizin 2000 veröffentlichten Texte rund um die Themen Medizin, Gesundheit und Wohlfühlen werden
von praxiserfahrenen Ärztinnen und Ärzten verfasst, bzw. aus der Masse online verfügbarer, nicht überwiegend kommerziell motivierter, Informationen ausgewählt.
Das Wohl unserer Besucher und deren Familien steht
im Zentrum unserer Bestrebungen! Alle
Publikationen dienen der
Information der Besucher der Websites des Info-Netzwerk Medizin 2000 -
können aber keine persönliche Beratung, bzw. körperliche Untersuchung durch
kompetente bzw. erfahrene Ärztinnen und Ärzte ersetzen.
Selbstkritisch hinterfragte Erfahrung ist nicht
durch ideologisch gestützte Überzeugungen , bzw.
teure Hightech-Medizin zu
ersetzen.
Gut gemeint ist nicht automatisch auch gut gemacht.
Da wir unsere zahlreichen Medizin-Websites aufgrund
grundsätzlicher
Überlegungen gerne auch für
ethisch vertretbare Werbung für Produkte und
Dienstleistungen, in eine seriösen Umgebung eingebettet, zur Verfügung stellen, veröffentlichen wir keine verdeckte
"Schleichwerbung". Wir machen Werbung im Interesse
unserer Besucher optimal transparent und publizieren
keine Werbung für
ethisch fragwürdige Produkte und Dienstleistungen zu
Themen wie Porno, Kryptowährungen, Glücksspiel,
harte Drogen und andere Aktivitäten, die, wie Rauchen,
Alkohol-, Zucker- und Salzkonsum, zumindest im Übermaß der Gesundheit
wahrscheinlich abträglich sind. Da viele Menschen nicht gewillt sind, längere
zusammenhängende Texte zu lesen, passen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
Redaktion des Info-Netzwerk Medizin 2000
diesen Bedürfnissen unserer Besucher/Leser,
bzw. dem Zeitgeist an, und publizieren
nahezu ausschließlich möglichst kurze Texte, die sich auf
themenbezogene Kernaussagen beschränken - mit
Links zu deutsch- bzw, englischsprachigen Qualitäts-Quellen, die zusätzliche Informationen
bereitstellen.
Gerne unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre
Produkte und Dienstleistungen bekannter zu machen. Zu
diesem Zweck publizieren wir deren werbende Anliegen auf
allen zur Verfügung stehenden Webseiten - in Form
mehrzeiliger Teaser - in die zahlreiche zuweisende
Qualitäts-Backlinks eingebettet sind, die von thematisch
passenden Schlüsselbegriffen ausgehen.
Deren Wert für eine verbesserte Sichtbarkeit ist
hoch,
da auf jeder Quellseite der Backlinks die dofollow
Attribute aktiviert sind und potentielle Kunden zu einer
Wunsch-Website verweisen. Medizin-Websites verlinken
idealerweise zu
Medizin-Websites - so wie es unserer Auffassung nach
üblich sein sollte.
Oft verweisen wir bei
unseren Publikationen zu populären Medizin-Themen zu englischsprachigen
Originalquellen. So werden Missverständnisse,
bzw. nicht optimale Übersetzungen vermieden.
Interne Umfragen haben gezeigt, dass viele Besucher unserer
Websites durchaus in der Lage sind, englischsprachige
Texte zu verstehen, bzw. diese Texte
zumindest von geeigneter Software wie
Google-Translate in die
deutsche Sprache übersetzen zu lassen.
Wir berücksichtigen
bei der Auswahl zu publizierender werbefreier Informationen
(das
sind 99% unserer veröffentlichten Inhalte) möglichst unvoreingenommen sowohl schul-,
als auch alternativmedizinische Meinungen und Aspekte und
orientieren uns am ambitionierten Leitbild
der zunehmend auch in Deutschland praktizierten
Integrativen Medizin.
Aufgrund der nachvollziehbaren Vertrauenskrise
rund um Wissenschaft und die Mehrheit der Wissenschaftler (Aspekt Korruption im
Gesundheitswesen) publizieren wir routinemäßig
Links zu den verwendeten wissenschaftlichen Originalquellen
und ergänzen diese durch Hinweise auf Medien wie WIKIPEDIA, Audio-
bzw. Video-Science Podcasts öffentlich rechtlicher
Sendeanstalten
und Qualitäts-Publikationen, die nach ihrem
Selbstverständnis nicht in erster
Linie kommerzielle Interessen verfolgen - wie
beispielsweise "Gute Pillen - schlechte Pillen"
, "Arzneimittelbrief" oder "PlOS-One/PLOS-Medicine".
Unser Redaktionsteam wertet täglich
Dutzende von aus aller Welt stammende
Presseerklärungen und Newsletter aus und
bevorzugt bewußt Fach- und Laien-Medien, die den weit
verbreiteten Wissenschaftsbetrug aktiv bekämpfen.
Nochmals: seriöse Werbung
Ja! - Schleichwerbung Nein!
Aufgrund dieser Quellenauswahl
sind wir im Normalfall in der Lage, die Besucher der Medizin
Mikro Websites des Info-Netzwerk Medizin 2000
auf Daten-Bausteine aufmerksam zu machen, die
eine objektive Beurteilung einer medizinischen
Sachlage möglich machen und die versuchen, gegen die
übermächtige Sogwirkung populärer, oft politisch motivierter
Mehrheitsmeinungen der etablierten Wissenschaft zu
immunisieren.
Doch leider haben Wahrheit
und Objektivität in Deutschland
im Bereich Medizin einen schweren Stand.
Wie wir aus der Medizingeschichte wissen,
haben sich in der Vergangenheit viele Mehrheitsmeinungen
und felsenfeste Überzeugungen als
völlig falsch erwiesen.
Angeblich beträgt die sog. "Halbwertzeit
medizinischen Wissens" derzeit weniger als
fünf Jahre. Nach dieser kurzen
Zeitspanne erweist sich Spekulationen zufolge jede zweite
Medizin-Hypothese als falsch.
Alternative Heilverfahren erfreuen sich im Zuge der Weiterentwicklung der herkömmlichen Medizin hin zu einer "Integrativen Medizin" seit mehreren Jahrzehnten bei Patientinnen und
Patienten, sowie vielen Ärztinnen und Ärzten, zunehmender Beliebtheit.
Die Mitglieder des Teams des Info-Netzwerk
Medizin 2000 publizieren möglichst vorurteilsfrei
auch alternativmedizinisch ausgerichtete Texte - wirken
aber gleichzeitig, so gut es geht, dem häufig zu
beobachtenden abgleiten in esotherische,
wissenschaftsferne Fantasiewelten
entgegen.
Unser Motto lautet : "Wissen - aber
nicht aufgrund ideologischer Vorurteile spekulieren!"
Unser Unternehmensleitbild orientiert sich somit an den Idealvorstellungen der
in Deutschland praktizierten modernen Integrativen
Medizin und dem Leitbild eines möglichst umfassend informierten, mündigen Patienten , der aufgrund seiner
Lebenseinstellung und seiner persönlichen
Erfahrungen bereit ist, für seine
eigene Gesundheit, und jene seiner
schutzbefohlenen Familienmitglieder, Eigenverantwortung zu übernehmen.
Er versucht im engen Rahmen seiner Möglichkeiten zum Partner seiner Therapeuten zu werden
und diesen möglichst auf Augenhöhe zu begegnen.
Wir fördern diese Bemühungen im Rahmen unserer
begrenzten Möglichkeiten
28.7..2025
|