16.1.2023
Das Ziel der asngebotenen
Dienstleistungen ist es, die
Sichtbarkeit der von
den Kooperationspartnern des
Info-Netzwerk Medizin 2000 online bereitgestellten werbenden Informationen
zum Unternehmen und den angebotenen Produkten und
Dienstleistungen schnell und
gleichzeitig nachhaltig zu verbessern -
ohne dass es für den Kooperationspartner
zu einer zusätzlichen Arbeitsbelastung
kommt.
Zu
diesem Zweck
würden auf allen
Seiten
des Info-Netzwerk Medizin 2000 mehrzeilige werbende Info-Texte eingebettet
die jeweils mehrfach zur Unternehmenswebsite, bzw. einem OnlineShop verlinkt
sind.
Dies kann ein sicherer Ausweg aus dem Dilemma
sein, dass es vielen Herausgebern kommerzieller Websites
selbst nach jahrelangen Bemühungen nicht
gelingt, für ihre
online gepostete Text-Informationen eine gute
Sichtbarkeit und zahlreiche
zusätzliche Seitenaufrufe, bzw.
Sichtkontakte zu den Mitgliedern der
Zielgruppen zu erzielen. Das
online Marketing kann somit aufgrund der
vorherrschenden Rahmenbedingungen des
Internets nicht
optimal erfolgreich sein. Der
wichtigste Grund für eine sub-optimale
Sichtbarkeit geposteter Informationen
ist in erster Linie, eine im Vergleich
zu Mitbewerbern zu niedrige Zahl von
externer Qualitäts-Backlinks.
Eine
optimale Unterstützung des online Marketings ist
nur zu erzielen, wenn ein Unternehmen
erfolgreich
offpage-SEO-Maßnahmen anwendet, die von den
Mitbewerbern nicht genutzt werden.
Eine dauerhafte Lösung des
Problems der sub-optimalen Sichtbarkeit
werbender Text-Informationen ist
bei einer Kooperation mit dem aus
mehreren hundert Medizin-Mikro-Websites
bestehenden Info-Netzwerk
Medizin 2000 zuverlässig zu erreichen.
Auf die HTML-Text-Seiten
des Info-Netzwerk Medizin 2000 verweisen
derzeit nahezu 500.000
Qualitäts-Backlinks. Und
die nicht manipulierbaren logfiles
zeigen dass pro Tag auf der
Portalwebsite des Info-Netzwerk Medizin
2000 und ihre Subdomains bis zu 100.000 HTML-Seitenaufrufe (Pageviews)
indexiert werden.
Bei einer Zusammenarbeit werden auf
allen Webseiten des Info-Netzwerk
Medizin 2000 mehrzeilige Info-Texte
eingebettet, die mehrfach zur
Unternehmenswebsite des
Kooperationspartners verlinkt sind. So
werden innerhalb weniger Tage
zuverlässig zahlreiche zuweisende
Qualitäts-Backlinks generiert, die die
Sichtbarkeit der online bereitgestellten
Info-Texte des Kooperationspartners
schnell und nachhaltig verbessern.
Eine Kooperation mit dem
Info-Netzwerk Medizin 2000 führt
erfahrungsgemäß innerhalb weniger Tage zu zwei ansonsten
schwer erreichbaren Vorteilen, die das online Marketing
optimieren:
1. kommt es pro Tag auf den für eine
Kooperation genutzen Medizin-Mikro-Websites des
Info-Netzwerk Medizin 2000 zu
mehreren
zehntausend zusätzlichen
Sichtkontakten zu den
Mitgliedern der Zielgruppen.
2. wird durch die Publikation
werbender Info-Texte auf den
bereits vor Beginn der Kooperation
perfekt sichtbaren Medizin-Mikro-Websites des
Info-Netzwerk Medizin 2000
eine große Zahl zusätzlicher Qualitäts-Backlinks generiert,
die die Sichtbarkeit der Website
des Kooperationspartners schnell und
nachhaltig verbessern.
Mehr zu den Erfolgen der angebotenen Serviceleistungen
lesen Sie hier
Was sagen unabhängige SEO-Experten zu den im Internet angebotenen
Hilfsprogrammen "Sichtbarkeits-Indices"? Ausführliche Informationen finden Sie
hier
Über den Herausgeber und Chefredakteur
des Info-Netzwerk
Medizin 2000, Dr. med. Jochen H.
Kubitschek, können Sie sich
hier ausführliche informieren.
Einige Beispiele für bei populären Leit-Suchbegriffen erzielte Ranking-Erfolge
- insbesondere
in den als
"Googel-Alternativen" bekannten
Suchmaschinen wie Microsoft Bing, DuckDuckGo,
Ecosia, Fireball, QWant, MetaGER, SwissCows ,
Yahoo
und Yandex
sehen Sie anhand des
stellvertretenden Beispiels
Microsoft Bing hier.
Besonders gut ist das Ranking, und somit die Sichtbarkeit, der nach Themengruppen
vorsortierten Presseerklärungen, in den weltweit relevanten,
und als "Google-Alternativen" bekannten, Suchmaschinen.
Beispiele
sehen Sie hier
Wie eine erfolgreiche Backlink-Strategie praktisch umgesetzt
werden kann,
ist hier
ausführlich beschrieben.
|