Das Info-Netzwerk Medizin 2000 unterstützt mit seinen zahlreichen Websites Personen, Organisationen und Unternehmen bei der Lösung des weit verbreiteten Problems der sub-optimalen Sichtbarkeit  im Internet geposteter werbender Informationen zu besonderen Kompetenzgebieten, dem sozialen Engagement eines Unternehmens, sowie den angebotenen Produkten und Dienstleistungen.


Ursache dieses  Problems ist neben der großen Zahl der Mitbewerber und die oft zu kleine Zahl zur Wunsch-Website verweisender Qualitäts-Backlinks, die die Aufmerksamkeit potentieller Kunden auf die Unternehmenswebsite und die dort geposteten werbenden Informationen lenken sollen.

Die Sichtbarkeit werbender Informationen ist bekanntlich um so besser, je größer Qualität und Zahl im Internet von den permanent scannenden Bots der Suchmaschinen und Backlink-Tracker gefundenen zuweisenden Backlinks ist.

Bei einer Zusammenarbeit mit dem Info-Netzwerk Medizin 2000 werden innerhalb weniger Tage wichtige Informationen der Kooperationspartner entweder in Form mehrzeiliger Kurztexte auf den Websites des Info-Netzwerk Medizin 2000 eingefügt, oder als beliebig lange Vollltexte.

Immer erfolgen die Pubblikationen nach Absprache ohne zeitliches oder mengenmäßiges Limit.

Bei der Kooperation werden also zahlreiche Qualitäts-Backlinks generiert und publiziert, die es den Unternehmen ohne zusätzlichen finanziell aufwändigen Personal- und Zeitaufwand möglich machen, sich von den Mitbewerbern in positiver Weise  abzusetzen.  Sie verbessern den Bekanntheitsgrad des kooperierenden Unternehmens und der von diesem angebotenen Produkte und Dienstleistungen .

Bei der  Zusammenarbeit ergeben sich automatisch hochwirksame  Synergien  - und somit automatisch eine verbesserte Sichtbarkeit der geposteten werbenden Informationen und ein wertvoller  Wettbewerbsvorteil.  

Die zahlreichen neu generierten Backlinks gehen von mehrzeiligen  Texten (Teasern) aus, die auf allen Websites des Info-Netzwerk Medizin 2000 eingefügt werden. Diese  leiten die Besucher und potentielle Kunden,  schnell, zuverlässig und bequem - mit einem einzigen Mausklick  - zur Ziel-Website und den dort geposteten Informationen zu Produkten und Dienstleistungen.

Die zahlreichen im Verlauf einer Kooperation neu generierten Backlinks gehen von seit Jahren publizierten Medizin-Websites aus auf denen unterschidelos die für einen optimierten Nutzeffekt entscheidenden dofollow-Attribute aktiviert sind. 

Diese günstigen Rahmenbedingungen machen aus "normalen"  Backlinks, die dringend benötigten "Qualitäts-Backlinks" deren Nutzen sich nach der Veröffentlichung schnell und automatisch einstellt.

Damit sind diese offpage SEO Massnahmen die unabdingbare Voraussetzung dafür, dass die von den beauftragten Internet-Agenturen durchgeführten onpage-SEO-Massnahmen ihre volle Wirkung entfalten können.

Auf das Gebiet des Eiskunstlaufs übersetzt sind die onpage SEO Maßnahmen die Pflichtübungen - die offpagage SEO Massnahmen aber die alles entscheidenden Kür.

Zu den meisten für Kooperationspartner wichtigen Medizin-Themen existieren im Info-Netzwerk Medizin 2000 bereits mehrere über Jahre optimierte,  thematisch verwandte  Projekt-Websites, die für die zusätzliche Publikation werbender Informationen verwendet werden können.

Wichtig für die Glaubwürdigkeit veröffentlichter werbender Informationen ist die Tatsache, dass die im Bereich des Info-Netzwerk Medizin 2000 publizierten Informationen überwiegend werbefrei sind  - und keinerlei sog Schleichwerbung enthalten- siehe das Unternehmensleitbild des Info-Netzwerk Medizin 2000.

Entscheidend für den Erfolg der zusätzlich generierten Backlinks sind  - wie die KI ChatGPT zusammenfasst  - lediglich zwei  Voraussetzungen: zum Einen müssen die Seiten von denen die Backlinks ausgehen tatsächlich im Internet vorhanden sein  - und zum Zweiten darf der Aufruf der Quell- und Zielseiten nicht durch  Passwortabfragen, Paywalls oder aktivierte nofollow Attribute behindert werden.

Die Zahl der Aufrufe (Traffic) der Ursprungsseiten der zusätzlich generierten Qualitäts-Backlinks beeinflusst die Wirksamkeit der Backlinks nicht. 


Auf die Portal-Website www.medizin-2000.de -und einige hundert auf bestimmte Medizin-Themen fokussierte Unterverzeichnisse  - verweisen derzeit mehr als 350.000 Qualitäts-Backlinks. Diese erhöhen so insbesondere in den von den meisten Agenturen wenig beachteten Suchmaschinen der sog. "Google-Alternativen" - wie Microsoft Bing sowie deren Lizenznehmer wie u.a.  Brave, Dogpile, DuckDuckGo, Ecosia, Qwant, Lycos, SwissCows, Yahoo bzw. Yandex - die Sichtbarkeit zuweisender Qualitäts-Backlinks.

Auf der Website www.lahave-media.com finden interessierte User weitere detailierte Informationen u.a. zum beruflichen Werdegang des Chefredakteurs des Info-Netzwerk Medizin 2000, Dr. med. Jochen Kubitschek und den angebotenen Dienstleistungen sowie deren Ranking-Erfolgen


https://lahave-media.com/wir.html
https://lahave-media.com/serviceleistungen.html
https://lahave-media.com/ranking-erfolge.html

aktualisiert 10.9.2025